Marienkäfer

Nützlinge im Garten fördern

Biene, Käfer und Co. sorgen für Ordnung

Wenn der Sommer in vollem Gange ist, summt und brummt es im Garten an jeder Ecke. Und wer dachte, dass Insekten im Garten oft nur Schädlinge sind, der hat sich getäuscht. Denn Nützlinge im Garten sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sollten unbedingt gefördert werden. Sie übernehmen wichtige Aufgaben im Garten und sorgen dafür, dass alles in geregelten Bahnen läuft. Denn ohne die fleißigen Insekten wäre der eigene Garten nicht das, was er ist.

Passende Artikel zum Thema

Alles Gute für Nützlinge im Garten



Nützlinge im Garten freuen sich über Nahrung

Hübsche Blüten mit leckerem Nektar

Viele Insekten haben ihre eigenen Aufgaben im Garten. Dazu gehören vor allem Bienen, die von Blüte zu Blüte fliegen und diese bestäuben. Das sorgt unter anderem dafür, dass wir in unseren Gärten überhaupt ernten können. Denn nur aus bestäubten Blüten werden später Früchte. Bienenfreundliche Pflanzen sind deshalb eine gute Möglichkeit, um Nützlinge im Garten zu fördern und zu unterstützen.

Marienkäfer sind beliebte Nützlinge im Garten

Unscheinbare Nützlinge im Garten

Auch sie haben wichtige Aufgaben

Nicht alle Nützlinge im Garten sind auf den ersten Blick auch als solche zu erkennen. Zwar freuen wir uns, wenn wir einen Marienkäfer sehen, aber welche Funktion hat er eigentlich für das Ökosystem Garten? Marienkäfer haben große Lust auf Blattläuse. Das ist sehr gut für junge Pflanzen, die gerne von Blattläusen angefallen werden. Und ganz nebenbei sollen Marienkäfer ja auch noch Glück bringen. Praktisch, oder?

Nützlinge im Garten erkennen

Was auf den ersten Blick vielleicht aussieht, wie eine lästig Fliege, ist ein wahrer Helfer im Garten: die Florfliege. Mit ihren grünen schillernden Flügeln ist sie erstmal weniger auffällig, hat aber den gleichen Appetit wie ein Marienkäfer. Der gemeinsame Speiseplan: Blattläuse. Schon die Larven freuen sich über die Schädlinge und fressen im Jahr mehr als 500.000 Blattläuse.


Beliebte Erntehelfer

Vom Summen und Brummen im Garten

Sie sind klein, plüschig, pummelig und richtig süß: Hummeln. Jeder freut sich, wenn eine von ihnen durch den Garten fliegt und mit ihrem Gesumme für gute Laune sorgt, oder? Tatsächlich sind Hummeln aber auch sehr nützlich, weil sie, ebenso wie Bienen, als Bestäuber arbeiten. Und weil Hummeln ihre Körpertemperatur von alleine erhöhen können, beginnen sie schon früh im Jahr mit der Arbeit und schuften sogar bei schlechtem Wetter. Praktisch, diese Nützlinge im Garten!

Oft unterschätzt aber richtig nützlich

Zugegeben: Käfer sind im Garten nicht die beliebtesten Bewohner. Und vor allem der Laufkäfer kann farbtechnisch einfach nicht mit dem smarten Marienkäfer mithalten. Dafür ist er aber quasi die Polizei des Gartens und ist stets nachts auf Streife, um im Garten für Ordnung zu Sorgen. Dabei vertilgt er Schneckeneier, Milben, Läuse und Larven von Kartoffelkäfern. Und bei diesen Ordnungshütern ist es dann völlig in Ordnung, wenn man ihnen im Garten begegnet, oder?

Hummeln sind süße Nützlinge im Garten

Weitere passende Artikel zum Thema Nützlinge im Garten


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren