Blumen Stelzl OG
Nur Online

Iris germanica var. florentina

Schwertlilie

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Ein sonniges Plätzchen im Gartenbeet ist noch frei? Dann wird es von der Schwertlilie 'Gilbert' gern angenommen. Steht die Pflanze in voller Blüte, ist die Sehnsucht nach Urlaub geweckt. Ferien vom Alltag machen können Sie auch bei der Blumenpflege. 'Gilbert' zeigt sich dabei recht anspruchslos. Wichtig ist, dass der Boden durchlässig ist und das nur mäßig gegossen wird, denn Staunässe bekommt den Schwertlilien nicht. Um zu verhindern, dass die Stiele durch die schweren Blüten abknicken, ist ein Pflanzring empfehlenswert.

Verbreitung

Südeuropa.

Wuchs

Aufrecht, rhizombildend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Schwertlilie sind dunkelgrün, lanzettlich.

Blüte

Iris x germanica 'Gilbert' bildet lippenförmige, blaue, violette, lilafarbene, weiße, gelbe Blüten ab Mai.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Schwertlilie weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Schnitt, Bauerngarten, Teichrand, Balkon/Terrasse, Gruppenbepflanzung, Park

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!

Pflanzpartner

Die Schwertlilie setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Echter Lavendel, Kleinblütige Bergminze.

Inhaltsstoffe

Ätherische Öle.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren